Infos

Ort und Anreise

  • Mit dem ÖV: Das PFF HORIZONT erreichst du bequem und direkt mit dem Zug. Haltestelle: Bahnhof Sennhof-Kyburg. Von da aus sind es etwa 10 Minuten zu Fuss bis zum Festgelände.  

  • Mit dem Velo: Der Weg zum PFF ist vom Bahnhof Sennhof-Kyburg und von Winterthur der Töss entlang ausgeschildert. Veloparkplätze gibt es kostenlos beim Eingang. 

  • Mit dem Auto: Das PFF bietet KEINE Parkplätze beim Festgelände an. Öffentliche Parkmöglichkeiten gibt es im Zentrum Winterthur. Von da aus fahren regelmässig Züge nach Sennhof-Kyburg.

Personen mit eingeschränkter Mobilität, die nicht mit dem ÖV anreisen können, wenden sich bitte an info@pff25.ch.

Mindestalter

Das PFF HORIZONT richtet sich primär an Rover und Pfadileitende aus der ganzen Schweiz. Aus rechtlichen und sicherheitstechnischen Gründen liegt das Mindestalter am Freitag und Samstag bei 16 Jahren. 

Es besteht keine Möglichkeit, mit einer Unterschrift der Eltern bzw. eines Erziehungsberechtigten oder in Begleitung einer volljährigen Person das PFF und den Zeltplatz zu besuchen. 

Am Familientag am Sonntag sind auch alle Jüngeren und Kinder herzlich Willkommen. 

Awareness

Das PFF HORIZONT ist ein Festival für alle – Offenheit, Toleranz, Achtsamkeit und gegenseitiger Respekt stehen an unserem Festival an erster Stelle. Am PFF 25 sollen alle gleich behandelt werden unabhängig von nationaler, ethnischer und sozialer Herkunft, Aussehen, Geschlecht, Sexualität, Körper oder Religion. Wir respektieren die persönlichen Grenzen unseres Gegenübers – jede*r definiert seine/ihre persönlichen Grenzen anders. 
 
Unsere Grundregeln: 
Nur Ja heisst Ja, alles andere bedeutet Nein. 
Jegliche Art von Diskriminierung wird nicht toleriert und muss dem Awarenessteam gemeldet werden. 
 
Wenn du dich unwohl fühlst, deine Grenzen überschritten werden oder du von Diskriminierung betroffen bist, sind wir für dich da. Das Awarenessteam unterstützt dich und kann dir einen ruhigen Ort anbieten.  

Schau nicht weg, wenn dir etwas auffällt. Du kannst dich rund um die Uhr beim Infopoint im Eingangsbereich oder unserem Awareness-Team mit den farbigen Westen auf dem Festivalgelände melden.  

Hast du Fragen oder ein Anliegen? Schreib uns: awareness@pff25.ch

Zeltplatz

Der Zeltplatz befindet sich direkt neben dem Festgelände und öffnet am Freitag um 14.00 Uhr. Zutritt erhältst du nur mit einem mehrtägigen Festivalticket. Der Zeltplatz ist umzäunt und der Eingang wird kontrolliert, damit keine verbotenen Gegenstände auf den Platz gelangen. Auf dem Zeltplatz herrscht ab 22.00 Uhr Nachtruhe. Am Sonntag schliesst der Zeltplatz um 17:00.   

Bezahlung / Cashless

Die Bezahlung ist auf dem ganzen Gelände nur mit Karte und TWINT möglich. Da wir nicht garantieren können, dass du immer gutes Internet hast auf dem Platz, empfehlen wir dir zur Sicherheit eine Karte dabeizuhaben. Es werden alle üblichen Bank- und Kreditkarten (ausser AMEX) akzeptiert. Bargeld wird nicht akzeptiert.  

Öffnungszeiten Festivalgelände

Freitag: 16.00 Uhr - 3.00 Uhr

Samstag: 8.00 Uhr - 3.00 Uhr 

Sonntag: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr 

Tickets

Egal ob du das PFF an einem, zwei oder drei Tagen besuchen möchtest: Wir haben das passende Ticket für dich! Alle Vorteile und Preise findest du auf unserer Ticketseite.  

Tickets

Familiensonntag

Am Sonntag wird ein spezielles Programm für Familien geboten. Es gibt kein Mindestalter. Für Eltern und Kinder sind Familientickets und Einzeltickets im Vorverkauf und an der Tageskasse erhältlich.  

Familienticket

Als Familie gelten zwei Erwachsene und beliebig viele Kinder bis und mit 16 Jahren. Im Familienticket inbegriffen sind maximal 4 PFF-Becher. Becher für weitere Familienmitglieder können zusätzlich erworben werden. 

PFF-Becher

Nachdem du dein Papierticket in dein Festivalbändeli umgetauscht hast, erhältst du deinen eigenen PFF-Mehrwegbecher. Trage ihm Sorge! Diesen Becher kannst du am ganzen Festival an jeder Bar verwenden. So minimieren wir den Abfall von Einwegplastikbechern. 
Du hast deinen Becher verloren? Keine Angst, an der Bar gibt es Depot-Becher von Cup&More. Das Depot von 2.- CHF bekommst du an allen Bars bargeldlos zurückerstattet. 

Essgeschirr

Für die in den 3- und 2-Tagespässen inbegriffene Essenspauschale musst du dein eigenes Essgeschirr mitnehmen! Den PFF-Becher bekommst du am Eingang in jeder Ticketkategorie gratis dazu. 

Essenspauschale

In deinem 3-Tagespass ist eine Essenspauschale enthalten, die vier Mahlzeiten enthält: Abendessen am Freitag und Samstag, Frühstück am Samstag und Sonntag. Mit dem 2-Tagespass für Samstag und Sonntag profitierst du von einem Abend- und einem Morgenessen. Bitte bring dein eigenes Essgeschirr mit!  

In den 1-Tagespässen ist kein Essen inbegriffen. 

PFF – Pfadi Folk Fest

Das Pfadi Folk Fest (PFF) ist ein musikalisches, kulturelles und erlebnisorientiertes Pfadifest der Pfadibewegung Schweiz. Es wurde vor 50 Jahren in Winterthur gegründet - wir holen es zum Jubiläum zurück.  

Es stellt die Begegnung unter Rover*innen – das sind Leiter*innen und Pfadfinder*innen ab 16 Jahren – ins Zentrum.   

Vom 29. - 31. August 2025 versammeln sich bei Winterthur rund 3500 Pfadis und ihre Freund*innen unter dem Motto «HORIZONT», um ein unvergessliches Festival der etwas anderen Art zu geniessen. Dabei bleiben wir den Pfadiwerten treu: Wir tragen Sorge zur Natur und Umwelt und wollen Freude suchen und weitergeben. 

Kultur-Legi

Mit der Kultur-Legi erhältst du dein Ticket zum vergünstigten Preis an der Tageskasse. ODER schreib uns ein Mail an tickets@pff25.ch und sende uns einen Scan deiner Kultur-Legi. Wir schicken dir daraufhin einen Rabattcode, den du auf der Ticket-Seite verwenden kannst.  

Nachhaltigkeit am PFF

Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein. Wir möchten das PFF 25 so umweltschonend wie möglich gestalten und Klimaemissionen vermeiden.

So kannst DU das PFF nachhaltiger machen:

  • Bring dein eigenes Essgeschirr und Becher mit.
  • Komm mit dem ÖV oder dem Velo.
  • Unterstütze uns mit dem Umwelt-Schnägg, wenn du dein Ticket kaufst.
  • Nimm deine Zelte und Materialien wieder mit und verwende sie am nächsten Festival nochmals.
  • Lass keinen Abfall liegen und nutze unsere Recyclingstationen.

So machen WIR das PFF nachhaltiger:

  • Wir engagieren Bands aus der Schweiz, die ohne Flugzeug anreisen.
  • Wir reduzieren Abfall dank wiederverwendbaren Bechern, Geschirr und offenem Ausschank.
  • Wir arbeiten mit lokalen Partner*innen, Lieferant*innen und Firmen zusammen.
  • Transportwege werden möglichst kurz und effizient gestaltet.
  • Dank Boden-, Gewässer-, und Lärmschutzmassnahmen schützen wir die Umwelt rund ums PFF.
  • Wir stellen keine Autoparkplätze zur Verfügung, dafür umso mehr Veloparkplätze.
  • Wir bieten Vergünstigungen auf die ÖV-Anreise.
  • Wir stellen Recyclingstationen zu Verfügung.
  • … weitere Massnahmen folgen!

Der Umwelt-Schnägg

Ein Foifliber – also ein  Schnägg - für die Umwelt!  

Zahle 2.50 CHF für den Umwelt-Schnägg. Wir verdoppeln deinen Beitrag auf 5 Franken.

Mit deinem Beitrag zum Umwelt-Schnägg unterstützt du diese Massnahmen für ein nachhaltiges PFF.  

Das Geld aus diesem Topf wird explizit für unsere Nachhaltigkeitsmassnahmen verwendet. Sollte nicht alles Geld gebraucht werden, geben wir den Nachhaltigkeitstopf an das nächste PFF weiter. Dort wird er zwecksgebunden weiterhin unsere Umwelt schonen. 

Drogen

Am PFF HORIZONT sind jegliche illegalen Substanzen verboten. Dessen Konsum wird nicht toleriert. 

Alkohol

Für den Konsum von Bier und Wein gilt das gesetzliche Mindestalter von 16 Jahren. Am PFF wird kein hochprozentiger Alkohol ausgeschenkt und darf auch nicht auf das Festivalgelände oder den Zeltplatz mitgebracht werden. Es werden dementsprechend  Eingangskontrollen durchgeführt.  

Verbotene Gegenstände

Um ein möglichst friedliches Zusammenleben auf dem Zeltplatz und im Festivalgelände zu ermöglichen, gibt es einige Gegenstände, die ihr nicht mitnehmen dürft: 

  • Drogen 

  • Glasbehälter 

  • Alkohol >14,5% 

  • Waffen (Sackmesser ist erlaubt) 

  • Feuerwerk 

  • Strom-Generatoren

Auf dem Zeltplatz und dem Festivalplatz gilt ein generelles Feuerverbot. Ausgenommen davon sind die offiziellen Feuerstellen. 
Auf dem Zeltplatz ist es nicht erlaubt, Pfadibauten zu erstellen. 

Barrierefreiheit

Das PFF HORIZONT ist barrierefrei zugänglich. Für spezifische Informationen bitten wir dich mit unserem Sekretariat Kontakt aufzunehmen unter: info@pff25.ch.  

Einkaufsmöglichkeiten

Einkaufsmöglichkeiten gibt es in  Winterthur, 15 Minuten mit dem Zug oder dem Velo entfernt vom PFF. In Sennhof gibt es ausserdem einen kleinen Quartierladen, dessen Sortiment jedoch beschränkt ist.  

Fundsachen

Du hast etwas verloren? Während dem PFF kannst du dich beim Infopoint melden. Dort werden alle Fundgegenstände zusammengetragen.  

Du vermisst nach dem PFF noch etwas? Keine Sorge! Über unsere Webseite ist es auch nach dem PFF noch möglich, deine Sachen wiederzufinden.  

Lärm

Das PFF HORIZONT ist ein Musikfestival. Während den Konzerten ist eine maximale Lautstärke von 100dB festgelegt. Wann und wo genau welche Konzerte stattfinden, erfährst du in unserem Programm. Am Infopoint und an den Bars werden von uns gratis Gehörschutzstöpsel zur Verfügung gestellt.  

Du möchtest lieber etwas Ruhe? Dann schau bei unseren Ruhezonen vorbei. Oder wende dich ans Awareness-Team.